WILDALPEN:LANDL GO SMART

Smart Village – eine Gruppe von motivierten Bürgerinnen und Bürger aus Wildalpen
und Landl tüftelten an ersten Projektideen für die Belebung der Orte!


Die Gemeinden Wildalpen und Landl haben in den letzten Jahrzehnten eine Bevölkerungsrückgang erlebt.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzen beide Gemeinden bereits seit längerer Zeit auf sanften und nachhaltigen Tourismus. Der Tourismus und das neugeschaffene Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal haben die Gemeinden stark miteinander verbunden. Innovative und kommunale Projekte wie das Naturparkresort entstanden und sind im Begriff zu entstehen. Auch private Initiativen haben in den letzten Jahren zugenommen und neue Unterkünfte entstehen lassen. Bestehende touristische Attraktionen wurden revitalisiert und eine Parkraumbewirtschaftung entlang des Naturjuwels Salza neu geschaffen. Um das öffentliche Verkehrsangebot bedarfsgerechter zu gestalten und die Bedürfnisse der Touristen und Bevölkerung besser zu erfüllen,
wird in der Region ebenfalls an einem Strang gezogen, mit der KLAR! (Klimawandel Anpassungsmodell Region) wird nun
auch das Thema Klimawandelanpassung in der Region thematisiert. Es gilt bereits vorhandene Projekte und Initiativen zu verbessern, zu nutzen und neue Ansätze in den Schwerpunktthemen: Leerstand revitalisieren, Orte beleben, Mobilität, Klimaschutz und Klimawandelanpassung zu finden und das Ganze soll mit digitalen Medien vernetzt werden. In beiden Gemeinden werden bereits kommunale Leerstände nachgenutzt und bedarfsgerechte Mobilitätsangebote angeboten. Doch es bleiben noch viele Fragen offen. Wie können private Leerstände erhoben werden? Wie kann ein digitales Leerstandregister aussehen? Welche Ansätze gibt es,
um Gebäudesanierungen im privaten Bereich voranzutreiben? Wie kann dem Abwanderungstrend entgegengewirkt werden?
Was braucht es, um in der Region zu bleiben? Wie kann ein nachhaltiges gemeindeübergreifendes touristisches und alltagstaugliches Mobilitätsangebot aussehen? Wie kann Klimaschutz und Klimawandelanpassung in der Bevölkerung verankert werden? Im Zuge eines vom Land Steiermark und der Europäischen Union geförderten Beteiligungsprozesses werden in den nächsten Monaten bei verschiedene Beteiligungsformaten die Köpfe rauchen, Projektideen gewälzt und diese schlussendlich in ein SMART Village Konzept münden. Die Gemeinden Wildalpen und Landl wollen gemeinsam mit der Bevölkerung Lösungen finden, um ihre Region attraktiver zu gestalten und den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Deshalb kamen rund 40 Menschen zu der Auftaktveranstaltung des Projekts “Wildalpen:Landl go SMART“ zusammen,
um erste Ideen für die Belebung der Ortsteile zu entwickeln. Werner Nussmüller hielt einen inspirierenden Vortrag
zu den smarten Aktivitäten in Stanz im Mürztal. Das Projekt wird mit Unterstützung von Land Steiermark
und der Europäischen Union umgesetzt.
Wir sind motiviert, das gemeindeübergreifende Projekt zum Erfolg zu führen!

Weitere Veranstaltungen folgen bis zum 29.02.2024.
Du willst dabei sein oder hast Ideen? Dann melde dich unter:
m.gebeshuber@eisenwurzen.com 
Mobil: +43 664 133 82 36

Mehr Informationen findest du auch unter: www.eisenwurzen.com

© Copyright 2023 Gemeinde24 APP.Homepage.SocialMedia für Ihre Gemeinde!